Letztes Jahr haben wir unseren ersten Call for Papers gestartet. Der Erfolg gibt uns Mut, für einen zweiten Call. Sie sind alle aufgerufen, Ihre Beiträge einzureichen. Diesmal wird es international. Die Sprache ist deshalb diesmal nur Englisch. | |
Knowledge Management Beyond Borders – Globalization and Cultural Identity |
Wir laden Sie zur Einreichung von Artikeln auf, die grenzüberschreitende Aspekte von Wissensmanagement beschreiben. Fördern kulturelle und regionale Unterschiede Innovationskräfte? Welche Anforderungen kommen auf international tätige Organisationen zu? Gibt es dafür schon Lösungen oder sind wir noch am Suchen?
Was bedeutet das für uns Wissensmanager?
Die Entfernung an sich ist nicht das Problem, eher schon die Sprache. Aber selbst wenn diese Hürde überwunden ist, kann es Verständigungsschwierigkeiten geben. Denn der kulturelle Hintergrund ist ein anderer. Je größer die Entfernungen, umso größer die Unterschiede!? Auf jedem Kontinent ist das Leben ein anderes.
Das Thema ist nicht neu. Auf der Community of Knowledge finden sich bereits einige Artikel, die die Landeskultur mehr oder weniger stark in den Mittelpunkt rücken (siehe Beispiele unten). Neu ist eine internationale Perspektive: Wir laden deshalb insbesondere Wissensmanagement-Experten aus Ländern außerhalb Deutschlands ein, sich am Call zu beteiligen!
Internationales Juroren-Team
Wir freuen uns über die Unterstützung durch folgende Juroren:
- Dr. Bernhard von Guretzky, Germany
- Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, Universität Potsdam, Germany
- Prof. Dr. Parissa Haghirian, Sophia University, Tokyo, Japan
- Dr. Peter Heisig, University of Cambridge, UK
- Elke Zimprich Mazive, Deutscher Entwicklungsdienst, Germany
- Dr. Atri Roy Sengupta, Asst. Professor (OB & HRM), Jyotirmoy School of Business, Kolkata, West Bengal, India
- Dave Snowden, Cognitive Edge, Singapore
Unterstützung
Wir möchten Sie noch um einen Gefallen bitten:
Der Erfolg des Call for Papers hängt von der Zahl der Einreichungen ab.
Bitte nutzen Sie Ihr Netzwerk und verbreiten unseren Call möglichst weit.english: http://www.community-of-knowledge.de/en/call-for-papers/
deutsch: http://www.community-of-knowledge.de/call-for-papers/
Beiträge
Beiträge auf der Community of Knowledge, die das Thema bereits beinhalten von zwei unserer Juroren:
- „Von Japan lernen? Wissensmanagement im Fernen Osten“ von Prof. Dr. Parissa Haghirian
- „KM Study Tour ‚Visit & Meet KM Champions in Germany‘ „ von Dr.-Ing. Peter Heisig