Artikel zu bewerten und zu kommentieren hilft anderen Lesern sich im Content-Pool zu orientieren und diesen um Perspektiven und Meinungen anzureichern. Ist das so? Oder geben diese Funktionalitäten nicht viel mehr die Möglichkeit, dass wenige alles verfälschen können? Im Prinzip sind es doch immer einige wenige, die bewerten und kommentieren. Dadurch beeinflussen sie maßgeblich die Meinungen anderer.
Müssen Artikel, wie sie auf der community-of-knowledge veröffentlicht werden, mit einer Kommentarfunktion ausgestattet sein? Unsere Artikel geben eine Expertenmeinung wieder und werden zusätzlich redaktionell überarbeitet. Was gibt es da zu kommentieren? Oder gerade deswegen?
Da wir annehmen, dass sich unsere Leser und Autoren nicht unweit anders verhalten als im Umgang mit anderen Webinhalten, wollte wir wissen inwieweit diese allgemein Bewertungs- und Kommentierungsfunktionen benutzen. „Kaum“, sagte ein Teilnehmer und kommentierte daneben: „finde es trotzdem sinnvoll“